Hier finden Sie informative Links sowie nützliche Hilfsmittel.
Förderung für Aussteller
Förderprogramm vom Bund ab Oktober 2021 für die Teilnahme von KMUs an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland.
mehr InfosTipps, die Ihnen weiterhelfen
Hier finden Sie informative Links sowie nützliche Hilfsmittel.
Der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft hat seine jährliche Studie zum künftigen Messe-Engagement deutscher Aussteller veröffentlicht.
Die Studie enthält aktuelle Angaben zu Zahl und Struktur der ausstellenden Unternehmen in Deutschland: Branchen, Beschäftigtenzahl und Umsatzgröße. Die Umfrage wurde von TNS Emnid durchgeführt, die auf Fachbesuchermessen in Deutschland ausstellen.
Vergleichbare und zuverlässige Entscheidungshilfen für die Messeplanung bieten die zertifizierten Messekennzahlen der FKM – Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen.
www.fkm.deWerkzeug für kleine und mittlere Unternehmen:
Die AUMA-Toolbox liefert Ihnen das Wesentliche, was Sie mit Ihrem Unternehmen für die Teilnahme an Messen brauchen: Tipps, Checklisten, Messedaten und Software. Mit dem MesseNutzenCheck können sowohl durchgeführte wie auch geplante Messebeteiligungen mit relativ geringem Aufwand berechnet und bewertet werden.
Die AUMA-Tools stehen hier zur kostenlosen Nutzung bereit.Das Handbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker der sogenannten "MICE"-Branche. Als Basiswerk stellt es veranstaltungsspezifische Grundthemen dar und erläutert diese. Die Inhalte wurden von Vertretern der Ausbildungspartner der beiden DHBW-Standorte Mannheim und Ravensburg sowie von Experten der Branche verfasst.
Tipp: Von Simon Damböck finden Sie auf Seite 140 einen Artikel zum Thema Messebau in diesem Handbuch.
Eine Roadmap zur nachhaltigen Steigerung Ihrer Messeerfolge.
Dieses Buch unterstützt Sie zu analysieren, ob Messe für Sie ein sinnvolles Kommunikationsinstrument ist und hilft, Ihren Messeauftritt zu kalkulieren, zu planen, ihn durchzuführen, diesen abschließend zu evaluieren und die richtigen Schlüsse für Ihre zukünftigen Messeauftritte und für Ihre Marketing- und Unternehmensstrategie zu ziehen.
Auf Seite 280 lesen Sie ein Interview mit Simon Damböck zum Thema nachhaltiger Messebau.
www.springer.comMit der größten Mediensammlung Deutschlands zu Themen wie Messe, Event und Kongress bietet der AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) einen Service für die gesamte Branche. Der Bestand ist im Online-Katalog unter www.deutsche-messebibliothek.de recherchierbar.
www.auma.deatelier damböck verfügt über einen großen Möbelfundus. Im Online-Katalog finden Sie unser Miet-Mobiliar – von Barhockern über Theken bis hin zu Prospektständern.
Bitte kontaktieren Sie bei Interesse Herrn Marco Götz:
E-Mail: m.goetz@damboeck.de
Tel.: +49 8121 975-322
mobiliar.damboeck.deKosten-Checkliste und Budgetplan im Excel-Format von atelier damböck
Budgetplaner Messe (XLSX, 25.6 KB)Besuchen Sie auch die Website von Atelier Damböck Messedesign.
www.kommunikation-im-raum.deBesuchen Sie auch die Website von Atelier Damböck Markenkommunikation.
www.markenkommunikation.deFörderprogramm vom Bund ab Oktober 2021 für die Teilnahme von KMUs an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland.
mehr InfosUnser aktueller Beitrag im Fachmagazin DIE NEWS zu den aktuellen Entwicklungen in der Messewirtschaft.
mehr InfosMit der PV-Anlage auf unserem Firmendach konnten wir bisher bereits 2.800t CO2 einsparen.
mehr InfosVirtueller Showroom für ALPINA SPORTS in aktueller dfv Studie: Neue Kundengruppen durch virtuelle Präsenz erreichen
mehr Infos